top of page

Degility

Degility ist eine spezielle Trainingsmethode, bei der eine Vielzahl anspruchsvoller Geräte genutzt werden. Im Gegensatz zum bekannten Agility liegt der Fokus hier jedoch nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Ruhe, Konzentration, Körperwahrnehmung, der Bindung zwischen Hund und Halter sowie auf einem effektiven Muskeltraining.

Der Hundehalter führt seinen Hund langsam und behutsam über verschiedene Hindernisse, wie zum Beispiel Hängebrücken, Luftmatratzen, Rampen, Autoreifen oder Cavaletti-Stangen. Da diese Geräte sehr anspruchsvoll gestaltet sind, fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund die Bindung und insbesondere das Vertrauen des Hundes in seinen Menschen.

Gleichzeitig werden die Muskeln des Hundes vielseitig trainiert, seine Selbstwahrnehmung verbessert und die Koordination gestärkt.

Degility wird nicht von einem unserer Trainer, sondern von unserer Hundephysiotherapeutin durchgeführt. Voraussetzung ist ein gefestigter Grundgehorsam. Dadurch kann gezielt auf kleinere und größere physiologische Probleme eingegangen werden, angefangen bei Muskelverspannungen, über Reha-Maßnahmen nach Operationen, bis hin zu Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde mit Handicap oder für ältere Hunde, die gesunde Bewegung brauchen. Zudem gibt es Tipps für kleine Übungen, die Hundebesitzer zuhause unterstützen können.

Das zeigt, dass Degility für Hunde jeden Alters, jeder Größe und auch für Hunde mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet ist.

Bei den Übungen ergänzen wir die ruhigen, langsamen Degility-Übungen (sofern es die körperliche Verfassung des Hundes zulässt) durch schnellere Übungen aus dem Agility. Dabei steht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund weiterhin im Mittelpunkt. So können wir das Trainingsangebot abwechslungsreich und spannend gestalten, das auch über Jahre hinweg Freude macht.

Deckblatt (4)_edited.png
bottom of page